- distinkt
-
* * *
◆ di|stịnkt 〈Adj.〉 unterschieden, deutlich, verständlich [<lat. distinctus „gesondert, bestimmt, deutlich“; zu distinguere „unterscheiden“]◆ Die Buchstabenfolge di|st... kann in Fremdwörtern auch dis|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -tribuieren (→a. kontrahieren, kontribuieren).* * *
di|s|tịnkt <Adj.> [lat. distinctus, adj. 2. Part. von: distinguere, ↑ distinguieren] (bildungsspr.):klar u. deutlich [abgegrenzt]:sich in -er Weise unterscheiden;etw. d. formulieren.* * *
dis|tịnkt <Adj.> [lat. distinctus, adj. 2. Part. von: distinguere, ↑distinguieren] (bildungsspr.): klar u. deutlich [abgegrenzt]: Die Tatsache, dass sich in Schaltelementen -e Kommandos verknüpfen lassen, erlaubt den Aufbau von Schaltnetzen, in denen die logischen Operationen unserer Sprache simuliert werden (Wieser, Organismen 98); sich in -er Weise unterscheiden; etw. d. formulieren; Nah oder fern, ... jedenfalls ungeheuer d. und mit eindringlicher, zwanglos die Luft erfüllender Sanftmut erklang das Liedchen (Muschg, Gegenzauber 134).
Universal-Lexikon. 2012.